Über mich
Hi, ich bin Janine.
Hundetrainerin in Ausbildung bei CANIS, Lerntheorie-Nerd, Naturmensch – und meistens mit mindestens einem Hund unterwegs.
Ich habe die adventure dog academy gegründet,
weil ich nicht einfach nur Hundetraining „anbieten“ wollte.
Sondern weil ich einen Ort schaffen wollte, an dem Mensch und Hund sich gesehen fühlen.
Weil ich selbst erlebt habe, wie es ist, wenn man sich Hilfe holt – und danach eher verunsichert als verstanden ist.
Und weil ich glaube, dass echtes Lernen dann passiert, wenn Wissen auf Verständnis trifft – und Vertrauen auf Abenteuer.
In meinem Training geht’s nicht nur um „Sitz, Platz, Fuss“.
Sondern auch um Fragen wie:
– Was brauchst du im Alltag mit deinem Hund wirklich?
– Wie kommunizierst du klar – auch ohne viele Worte?
– Und wie entsteht ein Miteinander, das für euch beide funktioniert?
Ich arbeite auf wissenschaftlicher Grundlage – fair, strukturiert, und immer mit Blick auf das, was gerade dran ist.
Mit Belohnung. Mit Grenzen. Und mit einem offenen Ohr.
Mein Hintergrund
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Hunden –
vom eigenen Familienhund bis hin zur Ausbildung von Trümmersuchhunden für Rettungseinsätze.
Ich war Militärhundeführerin, habe Hunde für die Schweizer Armee ausgebildet und wurde zweimal Vize-Schweizermeisterin im Bereich Rettungshund Trümmer.
Besonders fasziniert mich die Nasenarbeit Jo– weil sie Fokus, Vertrauen und Teamarbeit auf eine ganz besondere Weise verbindet.
Momentan mache ich die dreijährige Ausbildung zur Hundetrainerin bei CANIS – Zentrum für Kynologie in Deutschland.
Weil mir wichtig ist, dass Training Hand und Fuss hat – fachlich, praktisch und ethisch.
Ein paar Dinge über mich – damit du ein Bild hast:
🧃 Kein Kaffee – aber Red Bull.
🐾 Ich halte selten mehr als zwei Leinen gleichzeitig ohne Chaos.
⛰ Frühaufstehen? Nur wenn’s in die Berge geht.
📚 Ich mag Bücher, Nerd-Talks über Lerntheorie und ehrliche Gespräche mit Menschen, die Hunde genauso lieben wie ich.
🌲 Ich liebe matschige Pfoten, klare Kommunikation und Gänsehautmomente beim Training.
🎯 Und ich glaube: Hundetraining darf strukturiert sein – und trotzdem locker.
Mit wem du bei mir trainierst?
Mit mir – und meinem kleinen, etwas chaotischen, ziemlich tollen Rudel:
Jaschko, dem ehrgeizigen Arbeitstier.
Inola, meiner tauben Sofaprinzessin mit Humor.
Und Nova, der kleinen Rakete mit ganz viel Energie.
Sie begleiten mich im Alltag – und erinnern mich täglich daran, dass kein Hund wie der andere ist.
Klingt nach jemandem, mit dem du arbeiten könntest?
Dann freu ich mich, dich und deinen Hund kennenzulernen.

Aus- und Weiterbildungen
-
Leiterausbildug "Jugend und Hund" (Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG, 2011)
-
Rekrutenschule als Rettungshundeführerin (Schweizer Armee, 2013)
-
Übungsleiterkurs Verschüttetensuche (5 Tage, Redog, 2017)
-
Lernverhalten beim Hund mit Dr. Esther Schalke (3 Tage, Hunde Uni, 2017)
-
Lehrgang Nasenarbeit (Detection Work) mit Dr. Esther Schalke (7 Tage, Hunde Uni, 2018)
-
Praxisseminar Fährtenarbeit mit Dr. Esther Schalke (2 Tage, Hunde Uni, 2018)
-
Workshop "geiles Hundeleben - zur Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung" mit Jennifer Mausbach & Sarah Martes (2 Tage, Lakedog Akademie, 2023)
-
Hundetrainerinnenausbildung (Canis-Zentrum für Kynologie, ab 2024)
-
Diverse Kurse und Seminare im Hundesportbereich (Verschiedene Anbieter, seit 2012)
Grösste Erfolge
-
Zweimalige Vize-Schweizermeisterin der Militär- und Diensthundeführer (Rettungshund Trümmer)
-
Ausbildung von zwei einsatzfähigen Trümmersuchhunden (Merlot 2015-2020, Jaschko 2021-2023)

Schwerpunkte
🔸 Alltagstraining mit Plan
Für ein entspanntes Miteinander – angepasst an euren echten Alltag statt an starre Vorgaben.
🔸 Klare & faire Kommunikation
Zwischen Mensch und Hund – und auch unter Hunden. Weil Verstehen der erste Schritt zu Veränderung ist.
🔸 Beziehung stärken
Gemeinsam unterwegs sein, lernen, wachsen – statt nur „funktionieren“.
🔸 Jagende Hunde verstehen & führen
Impulse erkennen, Verhalten einordnen und Alltag sinnvoll gestalten – auch bei hoher Motivation.
🔸 Nasenarbeit für Kopf & Verbindung
Gezielte Auslastung, feine Teamarbeit und Abenteuer mit der Nase – individuell abgestimmt.